
242.8K
Downloads
316
Episodes
Du möchtest agile Transformationen erfolgreich gestalten und nachhaltig im Unternehmen verankern? Dann bist du hier genau richtig! In der Agile Transformation Toolbox gibt Marc Löffler, erfahrener Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, praktische Tipps, um die Herausforderungen agiler Transformationen zu meistern. Der Podcast beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren: von der richtigen Auftragsklärung über psychologische Sicherheit bis hin zu maßgeschneiderten Ansätzen für Teams und Organisationen. Marc teilt nicht nur seine 20-jährige Erfahrung, sondern gibt dir auch Einblicke in bewährte Tools wie The Fridge Method, Kompetenzmodelle für Scrum Master, Product Owner und Entwickler sowie Methoden zur Analyse der Team- und Unternehmensreife. Perfekt für Agile Coaches, Scrum Master, Führungskräfte und alle, die Agilität in ihrem Unternehmen stärken wollen. Jede Woche erwarten dich praxisnahe Tipps, inspirierende Einblicke und konkrete Werkzeuge, um deine agile Reise voranzubringen. Abonniere jetzt und werde Teil der Agile Transformation Toolbox – denn die Zukunft ist agil!
Episodes

Thursday Sep 24, 2020
Die Führungskraft als Scrum Master oder Product Owner - geht das gut?
Thursday Sep 24, 2020
Thursday Sep 24, 2020
In den letzten beiden Wochen hat ich zweimal den Fall, dass eine oder mehrere Führungskräfte entweder die Scrum Master Rolle im Unternehmen übernommen haben oder als Product Owner aktiv sind. Die Frage die dann in meinen Trainings aufgekommen ist war: Ist das eine gute Idee? Hier die kurze Antwort: nein.
Es sprechen mehrere Faktoren gegen dieses Vorgehen.
Keine Zeit
Die allermeisten Führungskräfte die ich kenne, sind oft schon "Land unter". Und jetzt sollen sie auch noch nebenher den Scrum Master oder Product Owner mimen? Beide Rollen sind Vollzeit Rollen und lassen sich nicht mal eben noch im Vorbeigehen wahrnehmen. Wenn ich es als Firma ernst mit meiner agilen Transformation meine, dann muss ich auch diese Rollen ernst nehmen und entsprechend besetzen.
Die Führungskraft hat die Macht
Auf den ersten Blick scheint es eine gute Idee zu sein, wenn eine Führungskraft die Scrum Master Rolle einnimmt. Schließlich hat man in seiner Rolle häufig die Macht, um Dinge auf den Weg zu bringen. Aus dem oben genannten Grund werde ich aber häufig garnicht wissen, wo ich ansetzen muss und deshalb ist dieses Argument wertlos.
Ineffiziente Retrospektiven
Gerade in deutschen Firmen herrscht immernoch eine klare Hierarchiedenke und es wird noch viel kontrolliert. Sitzt jetzt eine Führungskraft mit in der Retrospektive ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die wahren Probleme erst garnicht angesprochen werden. Man will ja schließlich nicht schlecht vor dem eigenen Chef da stehen. Also dümpeln die Retrospektive an der Oberfläche und der Elefant im Raum wird ignoriert. So heißt es dann auch oft: Retrospektiven bringen uns nicht weiter und sind reine Zeitverschwendung.
Shorten the feedback
Ein der wichtigsten Elemente von erfolgreichem, agilen Arbeiten sind kurze Feedbackloops. Wenn ich als Führungskraft aber ständig nicht verfügbar bin, wird dieser Loop automatisch länger und die Teams kommen nicht in dem Tempo weiter, wie ich mir das vorstelle. Ein gutes, agiles Team braucht ständig und schnell Feedback von seinen PO und auch ein Scrum Master muss schnell reagieren. Das ist als Führungskraft in den aller meisten Fällen einfach nicht möglich.
Fazit
Wenn Du es mit der agilen Transformation ernst meinst, dann verzichtest Du auf Doppelrollen. Nur so wirst du am Ende erfolgreich sein.

Thursday Sep 17, 2020
Agiles Arbeiten bei OTTO - Ein Interview mit Klara von Carlsburg
Thursday Sep 17, 2020
Thursday Sep 17, 2020
Es wurde aber auch Zeit. Endlich gibt es mal wieder eine Folge, die zeigt, wie Unternehmen bei Thema Agilität intern ticken.
Für diese Folge hatte ich das Vergnügen mit Klara von Carlsburg (Process Lead OTTO (GmbH & Co KG) IT, Business Intelligence) zu sprechen. Sie erzählt wie OTTO intern tickt und sich ständig weiterentwickelt.
Claras Lieblingszitat aus dem Podcast: "Ziele transparent machen, befördert Lernen."
Wenn Du nach der Folge Lust hast bei OTTO zu arbeiten (ja, sie suchen nach neuen Talenten), dann schau doch mal unter folgenden Links nach:
OTTO Jobs: https://www.otto.de/jobs/jobsuche/
OTTO Newsroom: https://www.otto.de/newsroom/de/
OTTO Jobbörse | Jobs in Hamburg | Jetzt bewerben
Finde deinen perfekten Job bei OTTO über die Jobsuche.
www.otto.de

Thursday Sep 10, 2020
Wie wird man ein guter Product Owner - Ein Interview mit Roman Pichler
Thursday Sep 10, 2020
Thursday Sep 10, 2020
In dieser Podcast Folge hatte ich das Vergnügen mit dem Product Owner Papst persönlich zu sprechen: Roman Pichler.
Roman ist ein Produktmanagementexperte spezialisiert auf digitale Produkte. Seit mehr als 15 Jahren berät er Firmen rund um das Thema Produkt und hilft ihnen dabei erfolgreiche Produktmanagement Organisationen aufzubauen. Roman ist Autor von drei Büchern zu diesem Thema, das letzte in dieser Reihe heißt "How to Lean in Product Management". Mehr zu Roman findest Du auf seiner Webseite: romanpichler.com
In dieser Episode sprechen wir über folgende Punkte:
- Was macht ein gutes Produkt aus?
- Was sind die typischen Fehler im agilen Produktmanagement?
- Welche Fähigkeiten braucht ein guter Product Owner?
- Wohin entwickelt sich die agile Produktentwicklung?
Viel Spaß beim Reinhören!

Thursday Sep 03, 2020
Welche Scrum Master Zertifizierung ist die Beste?
Thursday Sep 03, 2020
Thursday Sep 03, 2020
Du willst Dich als Scrum Master zertifizieren lassen und weißt nicht, zu welchem Anbieter Du gehen sollst? Dann bist Du in dieser Folge genau richtig!

Thursday Aug 27, 2020
Welches ist das wichtigste agile Prinzip?
Thursday Aug 27, 2020
Thursday Aug 27, 2020
In dieser Folge geht es um die Frage, welches das wichtigste, agile Prinzip ist. Aus meiner Sicht ist es eine Kombination aus mehreren Prinzipien. Welche das sind, erfährst Du in dieser Podcastfolge.

Thursday Aug 20, 2020
Business Culture Design - Unternehmenskulturen gestalten
Thursday Aug 20, 2020
Thursday Aug 20, 2020
In dieser Episode dreht sich zum allerersten Mal alles um einen Buchtipp: "Business Culture Design - Gestalten Sie Ihre Unternehmenskultur mit der Culture Map" von Dr. Simon Sagmeister.
Viel Spaß :)

Thursday Aug 13, 2020
Agiler Mythos: Agile Teams machen keine Terminzusagen!
Thursday Aug 13, 2020
Thursday Aug 13, 2020
Auf LinkedIn habe ich um Fragen und Missverständnisse zum Thema Agilität gefragt. Einer dieser Mythen ist, dass agile Teams nicht in die Zukunft planen und auch keine Terminzusagen machen.
Warum das Quatsch ist, erzähle ich Dir in dieser Podcast-Episode.
Viel Spaß beim Reinhören!

Thursday Aug 06, 2020
Was ist der Unterschied zwischen KVP und Agilität?
Thursday Aug 06, 2020
Thursday Aug 06, 2020
In den letzten Wochen ist mir die Frage: "Was ist der Unterschied zwischen KVP und Agilität" gleich zweimal begegnet. Das eine mal auf LinkedIn und das zweite Mal in einem Training letzte Woche. Gut, dass ich diesen Podcast habe und das ein für alle mal beantworten kann ;)
Viel Spaß beim Reinhören.