
241.4K
Downloads
314
Episodes
Du möchtest agile Transformationen erfolgreich gestalten und nachhaltig im Unternehmen verankern? Dann bist du hier genau richtig! In der Agile Transformation Toolbox gibt Marc Löffler, erfahrener Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, praktische Tipps, um die Herausforderungen agiler Transformationen zu meistern. Der Podcast beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren: von der richtigen Auftragsklärung über psychologische Sicherheit bis hin zu maßgeschneiderten Ansätzen für Teams und Organisationen. Marc teilt nicht nur seine 20-jährige Erfahrung, sondern gibt dir auch Einblicke in bewährte Tools wie The Fridge Method, Kompetenzmodelle für Scrum Master, Product Owner und Entwickler sowie Methoden zur Analyse der Team- und Unternehmensreife. Perfekt für Agile Coaches, Scrum Master, Führungskräfte und alle, die Agilität in ihrem Unternehmen stärken wollen. Jede Woche erwarten dich praxisnahe Tipps, inspirierende Einblicke und konkrete Werkzeuge, um deine agile Reise voranzubringen. Abonniere jetzt und werde Teil der Agile Transformation Toolbox – denn die Zukunft ist agil!
Episodes

Sunday Apr 07, 2019
Was bringt mir eigentlich Agilität?
Sunday Apr 07, 2019
Sunday Apr 07, 2019
Diese Frage wurde mir neulich gestellt und ich beantworte sie gerne in der heutigen Podcast-Episode.
Agilität gibt es schon sehr lange. Schon gegen 1970 - 1980 waren einige Unternehmen sehr erfolgreich agil. Damals hieß das noch IID (iterative and incremental development).
Mehr zur interessanten Geschichte der Agilität erfährst du in der ganzen Folge.
Um Agilität in Unternehmen einzusetzen, gibt es sehr viele Gründe. Gerne nenne ich dir einige wichtige Vorteile.
Hoher Time-to-Market
Heutzutage können wir uns eine zu lange Entwicklungszeit kaum mehr erlauben. Agilität kann Prozesse enorm verkürzen.
Es gibt keinen Markt
Häufig wird viel Geld in die Produktentwicklung investiert und später festgestellt, dass es dafür keinen Markt gibt. Der Einsatz von agilen Methoden kann hierfür sehr hilfreich sein. Der Kunde wird viel früher mit einbezogen und unnütze Entwicklungen können vermieden werden.
Hohes Risiko
Dies entsteht beispielsweise, wenn Technologien entwickelt werden, die es bisher noch nicht gibt. Durch Agilität merkst du wesentlich früher, wenn etwas nicht funktioniert und sparst dadurch Zeit und Geld.
Schnelle Anforderungsänderungen
Wenn sich der Markt schnell ändern kann, geben dir agile Methoden die Möglichkeit, umgehend darauf zu reagieren.
Der Kunde weiß gar nicht, was er genau möchte
Hier macht es Sinn, Prototypen früh zu verwenden, wobei agile Methoden sehr gut helfen.
Viel Reibungsverluste in der Firma
Oft dauert es sehr lange, bis Entscheidungen getroffen werden. Agilität kann für Transparenz sorgen, um festzustellen, woran es hängt und wie das Problem aufgelöst werden kann.
Langsamere Prozesse
In vielen Firmen haben sich über Jahrzehnte Prozesse etabliert. Der Sinn dahinter sollte allerdings regelmäßig hinterfragt werden. Agilität kann dabei helfen, „Altlasten“ loszuwerden, um effizienter zu arbeiten.
Qualitätsproblemen in der Entwicklung
Mit agilen Prozessen wir von Anfang an in hoher Qualität entwickelt. Durch frühes Integrieren der Kunden und frühes Testen können viele Probleme verhindert werden.
Einfachheit
Agile Methoden sorgen dafür, dass genau darauf eingegangen wird, was der Kunde möchte und wie das Problem möglichst einfach gelöst wird.
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse
Durch kurze Zyklen mit regelmäßigen Retrospektiven gibt es einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Wie du siehst, gibt es sehr viele Gründe, weshalb du dich mit Agilität beschäftigen kannst.
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.