
241.5K
Downloads
315
Episodes
Du möchtest agile Transformationen erfolgreich gestalten und nachhaltig im Unternehmen verankern? Dann bist du hier genau richtig! In der Agile Transformation Toolbox gibt Marc Löffler, erfahrener Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, praktische Tipps, um die Herausforderungen agiler Transformationen zu meistern. Der Podcast beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren: von der richtigen Auftragsklärung über psychologische Sicherheit bis hin zu maßgeschneiderten Ansätzen für Teams und Organisationen. Marc teilt nicht nur seine 20-jährige Erfahrung, sondern gibt dir auch Einblicke in bewährte Tools wie The Fridge Method, Kompetenzmodelle für Scrum Master, Product Owner und Entwickler sowie Methoden zur Analyse der Team- und Unternehmensreife. Perfekt für Agile Coaches, Scrum Master, Führungskräfte und alle, die Agilität in ihrem Unternehmen stärken wollen. Jede Woche erwarten dich praxisnahe Tipps, inspirierende Einblicke und konkrete Werkzeuge, um deine agile Reise voranzubringen. Abonniere jetzt und werde Teil der Agile Transformation Toolbox – denn die Zukunft ist agil!
Episodes

Sunday Mar 10, 2019
Scrum ist nicht die Antwort
Sunday Mar 10, 2019
Sunday Mar 10, 2019
In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, weshalb Scrum allein nicht die Antwort ist.
Scrum ist die am weitesten verbreitete agile Methode. In 63 % aller agil arbeitenden Firmen wird Scrum eingesetzt. Was nötig ist, damit Scrum wirklich funktioniert, erfährst du in dieser Folge.
Scrum zeigt auf, was nicht funktioniert - lösen musst du es aber selbst
Scrum ist nur ein Tool und jede Firma muss für sich überlegen, ob dieses Tool Sinn macht.
Wenn du auf ein Kliff zusteuerst, wird Scrum dir nur dabei helfen, noch früher zu stürzen. Da Scrum Dinge transparent macht, die vorher schon da waren, bisher aber ignoriert oder komplett aus den Augen verloren wurden, verursacht es Anfangs vor allem Schmerzen.
Scrum funktioniert nur, wenn du in einem Umfeld arbeitest, in welchem es auch möglich ist, Dinge zu verändern.
Review und Retrospektive dürfen nicht vergessen werden
Ohne gelebte Feedbackzyklen macht Scrum keinen Sinn. Werden Review oder Retrospektive weggelassen, fehlt ein integraler Bestandteil agilen Arbeitens.
Das Review im Sinne eines Feedbacks von Anwendern, Auftraggebern und Kunden zur geleisteten Arbeit des Scrum-Teams ist sehr wichtig. Während der Produkt-Präsentation sollen die Anwender das Produkt ganz konkret testen und ausprobieren können.
Ebenso darf die Retrospektive nicht vergessen werden. Um einen konkreten Verbesserungsprozess zu etablieren, ist das Reflektieren essenziell. Nur so kannst du herauszufinden, was gut oder schlecht lief und was verbessert werden kann.
Ohne Vertrauen funktioniert Agilität nicht
Sorge dafür, dass Dein Team dir vertraut, denn nur dann traut es sich auch seine Comfort Zone zu verlassen und neue Wege zu gehen. Achte darauf, dass es im Team einen Scrum-Master o.ä. gibt, der eine sichere Umgebung für das Team schafft, in der das möglich ist.
Mein gratis Webinar – sei dabei!
Was du tun kannst, um dein Scrum-Team auf das nächste Level zu bringen, zeige ich dir in meinem kostenlosen Videoseminar. Klicke hier, um Dich in meinen Newsletter einzutragen, um rechtzeitig weitere Infos zu erhalten.
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.