
241.4K
Downloads
314
Episodes
Du möchtest agile Transformationen erfolgreich gestalten und nachhaltig im Unternehmen verankern? Dann bist du hier genau richtig! In der Agile Transformation Toolbox gibt Marc Löffler, erfahrener Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, praktische Tipps, um die Herausforderungen agiler Transformationen zu meistern. Der Podcast beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren: von der richtigen Auftragsklärung über psychologische Sicherheit bis hin zu maßgeschneiderten Ansätzen für Teams und Organisationen. Marc teilt nicht nur seine 20-jährige Erfahrung, sondern gibt dir auch Einblicke in bewährte Tools wie The Fridge Method, Kompetenzmodelle für Scrum Master, Product Owner und Entwickler sowie Methoden zur Analyse der Team- und Unternehmensreife. Perfekt für Agile Coaches, Scrum Master, Führungskräfte und alle, die Agilität in ihrem Unternehmen stärken wollen. Jede Woche erwarten dich praxisnahe Tipps, inspirierende Einblicke und konkrete Werkzeuge, um deine agile Reise voranzubringen. Abonniere jetzt und werde Teil der Agile Transformation Toolbox – denn die Zukunft ist agil!
Episodes

Sunday May 19, 2019
Passionierte, agile Teams mit Heiko Bartlog
Sunday May 19, 2019
Sunday May 19, 2019
Heiko ist agiler Coach und behandelt alle Themen rund um Agilität und Innovation in Unternehmen.
Heute bekommst du einige Einblicke in die Arbeit von Heiko.
Daran erkennt Heiko ein passioniertes, agiles Team
Wenn die Augen leuchten und offen über alles gesprochen wird, was als nächstes getan wird, spricht das für ein passioniertes Team. Eine ergebnisorientierte und offene Diskussion sowie das Ausprobieren von neuen Dingen ist ebenfalls ein Merkmal für agiles Arbeiten.
Unter welchen Voraussetzungen funktioniert agiles Arbeiten?
Gemeinsame Visionen und Ziele sind sehr wichtig, um als agiles und passioniertes Team zu arbeiten. Auch maximale Transparenz und offene Kommunikation sind wichtig, denn jeder sollte genau wissen, worum es geht. Leider werden Themen in viel zu vielen Unternehmen nicht offen und ehrlich an die Mitarbeiter kommuniziert.
Auch sollte es weniger Einzelkämpfer geben, sondern hauptsächlich Zusammenarbeit im Team.
Ebenso sollte eine Führungskraft eher als Vorbild fungieren und nicht nur ein strenger Manager sein.
Diese Schritte durchläuft Heiko immer in neuen Unternehmen
Heiko fragt zunächst, warum das Unternehmen agil arbeiten möchte und was das genau für die Firma bedeutet.
Sollte ein Unternehmen noch ganz am Anfang stehen, werden Grundlagen geschaffen durch Trainings, Workshops und Reflektion.
Wenn die Firma schon agil arbeitet, aber nicht vorankommt, nimmt Heiko vorerst die Beobachterrolle ein und leitet dann die nächsten Schritte ein.
So geht Heiko mit denjenigen um, die Angst haben, durch agiles Arbeiten Macht zu verlieren
Es gilt herauszufinden, was diese Menschen wirklich bewegt. Hierbei hilft er dabei, diese Angst loszulassen, weitere Stärken herauszufinden und nahezubringen, dass keine Situation für die Ewigkeit anhalten muss.
So erfährst du mehr über Heiko
Wenn du noch mehr Informationen über die Arbeit von Heiko Bartlog möchtest, höre gerne in die ganze Podcast-Episode rein und schaue dich auf seiner Website um: https://bartlog.de/
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.