
241.4K
Downloads
314
Episodes
Du möchtest agile Transformationen erfolgreich gestalten und nachhaltig im Unternehmen verankern? Dann bist du hier genau richtig! In der Agile Transformation Toolbox gibt Marc Löffler, erfahrener Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, praktische Tipps, um die Herausforderungen agiler Transformationen zu meistern. Der Podcast beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren: von der richtigen Auftragsklärung über psychologische Sicherheit bis hin zu maßgeschneiderten Ansätzen für Teams und Organisationen. Marc teilt nicht nur seine 20-jährige Erfahrung, sondern gibt dir auch Einblicke in bewährte Tools wie The Fridge Method, Kompetenzmodelle für Scrum Master, Product Owner und Entwickler sowie Methoden zur Analyse der Team- und Unternehmensreife. Perfekt für Agile Coaches, Scrum Master, Führungskräfte und alle, die Agilität in ihrem Unternehmen stärken wollen. Jede Woche erwarten dich praxisnahe Tipps, inspirierende Einblicke und konkrete Werkzeuge, um deine agile Reise voranzubringen. Abonniere jetzt und werde Teil der Agile Transformation Toolbox – denn die Zukunft ist agil!
Episodes

Sunday Jun 02, 2019
Interview mit Boris Gloger
Sunday Jun 02, 2019
Sunday Jun 02, 2019
Heute darf ich dir den lieben Boris vorstellen und ihn als Interviewgast begrüßen. Boris lebt in Wien, hat vor ca. 18 Jahren das Thema Scrum für sich entdeckt und auch mehrere Bücher darüber geschrieben. Mit viel Leidenschaft unterstützt er nun seit vielen Jahren Firmen, um agil zu arbeiten.
So definiert Boris ein passioniertes, leidenschaftliches Team
Ein derartiges Team entsteht dann, wenn Menschen eine Aufgabe haben, an der sie selbst das Gefühl haben, wachsen zu können. Wenn die Teammitglieder merken, dass die Führungskraft hinter ihnen steht, funktioniert die Zusammenarbeit reibungslos.
Diese Themen stehen einer agilen Arbeit häufig im Weg
Laut Boris stehen das Gehalt und die Macht bzw. der Status oft im Weg. Zudem gibt das Management im Schnitt häufig mehr Ressourcen eines Unternehmens für sich selbst aus, anstatt für den Rest der Mitarbeiter wie beispielsweise für aufwändige und teure Schulungen oder Ausflüge nur in der Führungsebene.
Auch liegt der Fokus oft auf zu vielen Dingen und eine Spezialisierung ist somit kaum möglich.
Wesentlich mehr Informationen und hilfreiche Tipps, wie du mit deinem Team agil arbeiten kannst, erfährst du in der kompletten Podcast-Episode.
Das gibt dir Boris mit auf den Weg, wenn du auch agil starten möchtest
Wenn du noch nicht agil arbeitest, empfiehlt Boris dir, Dailys einzuführen also eine tägliche Arbeitsbesprechung. Im nächsten Schritt kann noch ein Taskboard verwendet werden, an dem alle Aufgaben sichtbar und flexibel platzierbar sind. Anschließend kann dir Boris empfehlen, eine Retrospektive durchzuführen. Das sind Meetings, in welchen bewertet wird, was gut und was schlecht in einer vergangenen Periode verlaufen ist.
Als Chef einer Abteilung ist es sinnvoll, vorerst herauszufinden, was agiles Arbeiten bedeutet und beispielsweise an einer Konferenz teilnehmen.
Dann solltest du eigene Erfahrungen sammeln und relativ schnell ein Team aufbauen, das etwas ausprobiert.
Auf CEO-Ebene empfiehlt dir Boris, selbst in einem deiner agilen Teams für 1 – 2 Wochen mitzuarbeiten. So kannst du herausfinden, wie sich die Zusammenarbeit genau anfühlt.
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.