
241.4K
Downloads
314
Episodes
Du möchtest agile Transformationen erfolgreich gestalten und nachhaltig im Unternehmen verankern? Dann bist du hier genau richtig! In der Agile Transformation Toolbox gibt Marc Löffler, erfahrener Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, praktische Tipps, um die Herausforderungen agiler Transformationen zu meistern. Der Podcast beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren: von der richtigen Auftragsklärung über psychologische Sicherheit bis hin zu maßgeschneiderten Ansätzen für Teams und Organisationen. Marc teilt nicht nur seine 20-jährige Erfahrung, sondern gibt dir auch Einblicke in bewährte Tools wie The Fridge Method, Kompetenzmodelle für Scrum Master, Product Owner und Entwickler sowie Methoden zur Analyse der Team- und Unternehmensreife. Perfekt für Agile Coaches, Scrum Master, Führungskräfte und alle, die Agilität in ihrem Unternehmen stärken wollen. Jede Woche erwarten dich praxisnahe Tipps, inspirierende Einblicke und konkrete Werkzeuge, um deine agile Reise voranzubringen. Abonniere jetzt und werde Teil der Agile Transformation Toolbox – denn die Zukunft ist agil!
Episodes

Sunday May 12, 2019
7 Schritte zum agilen Dream Team
Sunday May 12, 2019
Sunday May 12, 2019
Wenn du kurz davor stehst, mit deinem agilen Dream Team zu starten, ist diese Episode genau richtig für dich. Heute erfährst du in 7 Schritten, wie du zum perfekten agilen Team kommst.
1. Möglich alle sollten zum agilen Team gehören
Es ist ein großer Fehler, mit einem Team zu starten, in dem Menschen nur zu 20 – 50 % zugehörig sind. Ab 50 % kann ein agiles Team Sinn machen aber eine Zugehörigkeit von 100 % wirkt sich wesentlich positiver aus.
Zudem sollten alle das gleiche Verständnis von Agilität haben. Hierfür ist ein agiles Basis-Training für das ganze Team hilfreich.
Ebenso muss das Team gut zusammenwachsen können. Ein geniales Tool dafür nennt sich „Personal Maps“. Mehr dazu erkläre ich in der ganzen Episode.
2. Ein erfolgreiches Team hat ein gemeinsames Ziel
Eine gemeinsame Vision ist sehr wichtig, um genau zu wissen, wohin die Reise gehen soll. Hierfür haben sich verschiedene Tools bewährt wie beispielsweise „Amazon Review“ oder „Product Box“. Mehr dazu erkläre ich in der Podcast-Episode.
3. Definiert persönliche Team-Ziele
Hierbei geht es nicht direkt um das Produkt, sondern darum, wie das Team an sich wachsen möchte.
4. Setzt das Team-Radar ein
Hiermit definiert ihr, wer eure Schnittstellen drumherum sind. Das heißt, mit welchen Gruppen, Personen, Teams, Stakeholdern habt ihr zu tun.
Findet zudem heraus, wer genau eure Stakeholder sind. Es ist wichtig zu wissen, wer definiert, was für das Produkt nötig ist. Das heißt ihr klärt ab, ob es einen Product Owner gibt, ob ihr direkten Kundenkontakt habt, mit der Geschäftsführung in Kontakt steht etc.
6. Der Team Charter
Hier werden verschiedene Dinge beschrieben, die in eurem Team gelten. Auch neue Teammitglieder können somit sofort herausfinden, welche Regeln gelten oder welches Tools eingesetzt werden. Diese Übersicht sollte gut sichtbar im Raum angebracht werden.
7. Dein agiles Dream Team
Nun seid ihr soweit, dass ihr als agiles Team durchstarten könnt. Denkt immer daran: es ist völlig in Ordnung, auch mal Fehler zu machen!
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.