236.4K
Downloads
306
Episodes
Du möchtest agile Transformationen erfolgreich gestalten und nachhaltig im Unternehmen verankern? Dann bist du hier genau richtig! In der Agile Transformation Toolbox gibt Marc Löffler, erfahrener Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, praktische Tipps, um die Herausforderungen agiler Transformationen zu meistern. Der Podcast beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren: von der richtigen Auftragsklärung über psychologische Sicherheit bis hin zu maßgeschneiderten Ansätzen für Teams und Organisationen. Marc teilt nicht nur seine 20-jährige Erfahrung, sondern gibt dir auch Einblicke in bewährte Tools wie The Fridge Method, Kompetenzmodelle für Scrum Master, Product Owner und Entwickler sowie Methoden zur Analyse der Team- und Unternehmensreife. Perfekt für Agile Coaches, Scrum Master, Führungskräfte und alle, die Agilität in ihrem Unternehmen stärken wollen. Jede Woche erwarten dich praxisnahe Tipps, inspirierende Einblicke und konkrete Werkzeuge, um deine agile Reise voranzubringen. Abonniere jetzt und werde Teil der Agile Transformation Toolbox – denn die Zukunft ist agil!
Episodes
Sunday Feb 16, 2020
Journaling für Scrum Master - ein Interview mit Cosima Laube
Sunday Feb 16, 2020
Sunday Feb 16, 2020
Heute habe ich die liebe Cosima Laube im Interview. Cosima war viele Jahre als agile Software-Entwicklerin tätig und arbeitet nun im agilen Coaching-Bereich. Gemeinsam unterhalten wir uns heute über das Thema Journaling und du bekommst viele Tipps für deinen Alltag.
Was genau ist überhaupt Journaling?
Cosima beschreibt es gerne als strukturiertes Schreiben zum Zweck der Reflektion. Als Scrum-Master kannst du beispielsweise in ein leeres Buch schreiben, was du im Team beobachtet hast oder welche Schlüsse du daraus ziehst. Eine Struktur kannst du selbst vorgeben oder bereits strukturierte Notizbücher dazu kaufen.
Zudem sollte Journaling täglich bzw. mindestens 4 – 6 Mal pro Woche durchgeführt werden. Wenn du es nur einmal pro Woche tust, wäre es wieder eine andere Art von Reflektion. Es dient einfach dazu, einen Moment innezuhalten, darüber nachzudenken was gut oder nicht so gut läuft und was deine nächsten Schritte sind. Journaling hilft dir unheimlich dabei herauszufinden, was wirklich wichtig ist.
Cosimas Empfehlung, wenn du auch mit Journaling beginnen möchtest
Cosima würde dich zunächst fragen, wie diszipliniert du dich selbst einschätzt, wenn du etwas Neues beginnst? Wenn du noch nicht so strukturiert und diszipliniert bist, ist ein strukturiertes Buch mit verschiedenen Vorgaben auf jeden Fall hilfreich. Diese Bücher beinhalten meist eine Einleitung mit verschiedenen Hintergründen und nehmen dich etwas an die Hand. Ein Beispiel wäre das 6-Minuten-Tagebuch.
Bist du schon sehr strukturiert und diszipliniert, ist die Methode „Bullet Journal“ von Ryder Caroll super. Hier kannst du dir vorab verschiedenen Prinzipien durchlesen und dann mit den leeren Seiten starten.
Was bringt es dir, wenn du Journaling in deinem Arbeitsalltag integrierst?
Cosima empfiehlt, Journaling sowohl in den Arbeitsalltag als auch im Privatleben zu integrieren und hier nicht zu trennen. Es bringt dir einen extremen Fokus für den Tag und gleichzeitig Freiraum im Kopf. Zudem siehst du abends, was du alles geschafft hast.
Weitere hilfreiche Tipps dazu hörst du in der spannenden Podcast-Episode und auf dem Blog von Cosima. Journaling kann wirklich sehr viel bewirken und ich kann es dir aus eigener Erfahrung nur ans Herz legen.
Hier findest weitere Links aus der Folge mit Cosima:
- Weitere hilfreiche Tipps dazu findest du auf dem Blog von Cosima.
- Halbstrukturierte Journals mit wissenschaftlicher Basis, bekommst Du z.B. mit dem Klarheit Journal und Das 6-Minuten-Tagebuch
- Eine Vorlage für Scrum Master bekommst Du von Idealo.
- Die angesprochene Liste von Gefühlen und Bedürfnissen am Arbeitsplatz findest Du hier: agile-living.de.
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.